DR DAVID WEIDENAUER
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN UND KARDIOLOGIE
Oberarzt am Universitätsklinikum Krems, Abteilung für Innere Medizin I, Kardiologie
Facharztausbildung an renommierten kardiologischen Abteilungen
- Medizinische Univ. Wien - AKH Wien, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, Kardiologie
- Universitätsklinikum Krems, Abteilung für Innere Medizin I, Kardiologie
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Univ. Wien (2007-2013)
Studium der angewandten medizinischen Wissenschaften an der Medizinischen Universität Wien

Dr. David Weidenauer, geboren in Wien, absolvierte das Studium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien (2007-2013).
Vor und während seines Studiums sammelte er präklinische Erfahrung als ehrenamtlicher Notfallsanitäter NKI beim Wiener Roten Kreuz. Seine präklinische Erfahrung durfte er noch während seiner Studienzeit an der Universitätsklinik für Notfallmedizin am Wiener AKH einbringen und intensiv dazu lernen.
Besonders großes Interesse weckten kardiologische Notfälle und Wiederbelebung. Er erkannte früh die erschreckend geringe Überlebensrate, weshalb er Dozent Fleischhackl schon unmittelbar vor der Gründung des Vereins Puls in seinen Projekten zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes unterstütze. Von Beginn an ist er in die Entwicklung von Projekten eingebunden und für den Bereich „Training von Wiederbelebungsmaßnahmen in Schulen“ verantwortlich. Er ist Mitglied des erweiterten Vorstandes von Puls (www.puls.at).
Im Anschluss an das Studium Humanmedizin, begann er an der MedUni Wien das Doktoratsstudium der angewandten medizinischen Wissenschaften, im Zweig Herz- und Lungenerkrankungen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt ist der plötzliche Herztod. Voraussichtlicher Abschluss 2024.
Seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie absolvierte er an der Universitätklinik für Innere Medizin II, Abteilung für Kardiologie (Medizinische Universität Wien/AKH Wien) und an der Abteilung für Innere Medizin I - Kardiologie des Universitätsklinikums Krems.
Im Rahmen seiner Ausbildung war er zusätzlich im Internistischen Zentrum Nord tätig, wodurch er Erfahrung in der Versorgung von Patientinnen und Patienten im niedergelassenen Bereich sammelte.
LEHRE AN UNIVERSITÄTEN
Die Weitergabe von Wissen und Erfahrung hat bei ihm einen besonderen Stellenwert. An der Medizinischen Universität Wien lehrt und trainiert er Studierende seit mehr als 10 Jahren in Bereichen der Inneren Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin. Seit 2022 zusätzlich auch an der Karl Landsteiner Privatuniversität. An der Kinder Universität der Medizinischen Universität Wien übt er mit Kindern seit vielen Jahren das Vorgehen in Notfallsituationen.
Bereits während des Studiums leitete er die Notfallsanitäter Ausbildung beim Wiener Roten Kreuz und absolvierte die Ausbildung zum ERC Instruktor. Seither unterrichtet er zudem in ERC- und Notarztkursen.
-
Betreuung von Diplomarbeiten
-
Handlungsorientierter Unterricht im Bereich der kardiopulmonalen Reanimation
-
Lernen durch Lehren von Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Wahlfach mit Prof. Fritz Sterz)
-
Notfall EKG (Wahlfach mit Prof. Hans Domanovits)
-
Reanimationsübungen I und II
-
Themenspezifische Untersuchungstechniken - Pathologisches EKG
-
Leitsymptome bei Erkrankungen Innerer Organe
-
Physikalische Gesundenuntersuchung
-
Erste Hilfe
-
Mentor von KPJ-StudentInnen
HERAUSGEBER VON LEHRBÜCHERN
Mit Dr. Thomas Hamp ist er Herausgeber des Lehrbuchs „Tertiale Notfall- und Intensivmedizin“ (Springer Verlag), welches den Studierenden als offizielle Lernunterlage dient. Seinen ersten Autorenvertrag unterschrieb er bereits eine Woche vor seiner Aufnahmeprüfung zum Studium Humanmedizin. Die 3. Auflage soll im Jahr 2024 erscheinen.
Für das Reanimationstraining in Schulen entwickelte er ein Curriculum, welches sich im Heft "plötzlicher Herztod und Wiederbelebung" wiederfindet. Es dient der einheitlichen Ausbildung von ErsthelferInnen in Schulen.
AUSZEICHNUNGEN
Für seine Leistungen im Bereich Lehre und Forschung erhielt er bereits mehrere nationale und internationale Preise.
-
1. Platz des Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preises der Medizinische Universität Wien, in der Kategorie „Forschung“ - 2019
-
„Nachwuchsförderpreis für junge Dozenten“ - verliehen durch den Medizinischen Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland 2014, eigens eingeführter Sonderpreis - bisher nur einmal verliehen
-
Österreichischer Sicherheitspreis, Platz 3 in der Kategorie "Prävention" für das Reanimationstraining in Wiener Schulen; verliehen durch den Innenminister 2023
-
Helfer Wiens Preis der Stadt Wien, überreicht vom Wiener Bürgermeister 2015
-
Österreichischer Sicherheitspreis, Platz 1 in der Kategorie "Sicherheitsprävention" für das Reanimationsprojekt in Volksschulen; Kuratorium Sicheres Österreich 2019
-
Gesundheitsförderpreis der Stadt Wien, Medienpreis 2015
-
Wissenschaftsförderpreis der Wiener Wirtschaftskammer 2015
DIPLOME UND ZERTIFIKATE
-
Echokardiographie (TTE) Grund- und Aufbaukurs
-
Perioperative Echokardiographie Kurs
-
Abdomen-Sonographie Grundkurs
-
Carotis-Sonographie Kurs und Zertifikat
-
Schilddrürsen-Sonographie Kurs und Zertifikat
-
24h Blutdruck - Zertifikatkurs
-
Holter - Zertifikatkurs
-
Advanced Life Support - Instructor
-
European Pediatric Life Support - Kurs
-
Notarztkurs

